Die Bedeutung von UV-Technologie in der zerstörungsfreien Prüfung

Die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) spielt eine essenzielle Rolle in sicherheitskritischen Industrien wie der Luftfahrt, dem Automobilbau, der Energieerzeugung, dem Maschinenbau und der Medizintechnik. Sie ermöglicht es, Material- und Fertigungsfehler zu erkennen, ohne Bauteile zu beschädigen. Ein besonders etabliertes Verfahren ist die fluoreszierende Eindringprüfung, die feinste Oberflächenfehler sichtbar macht. Die Qualität und Effektivität dieses Verfahrens hängt unter anderem stark von der verwendeten UV-Lichtquelle ab.
Die Eindringprüfung, farbig oder fluoreszierend?

Wir bei MR Chemie bieten ihnen mit unseren breit aufgestellten Produktfamilien für viele Anwendungsfälle, ob farbig oder fluoreszierend, zahlreiche Alternativen.
„Kontraste“ – die Wahl der passenden Untergrundfarbe zur MT-Tageslichtprüfung

Das Hauptkriterium zum Entscheid für die Verwendung einer Untergrundfarbe ist üblicherweise eine unzureichende Kontrastbildung zwischen der zu prüfenden Werkstückoberfläche und den magnetischen Partikeln in den verwendeten Prüfmitteln. Wie häufig in der ZfP, ermöglichen uns aber gerade diese Kontraste erst eine verlässliche Auswertung unserer Prüfungen.
Soweit alles bekannt, was also gibt es zum Thema Untergrundfarbe noch zu sagen?
Eine ganze Menge!
Reflecon TopoTrack – 2 in 1 Scanningspray

Das Reflecon TopoTrack 2 in 1 Scanningspray wurde dafür entwickelt, die Prozesszeit eines 3D Scan Vorganges signifikant zu minimieren. Die Prozesszeit sinkt nicht nur durch das Einsparen des Aufklebens und Entfernens der Referenzpunkte, sondern auch dadurch, dass Sie Ihren Scanner deutlich schneller über das Objekt führen können.
Sicheres Arbeiten

Es gibt viele Aspekte wie Lagerung, den Umgang (inkl. ggf. Transport), aber auch die Entsorgung von Prüfmitteln. Sicherheitsdatenblätter müssen auch erstmal verstanden werde, um sicheren Umgang mit Prüfmitteln zu gewährleisten. Idealerweise ist Vorsicht immer besser als Nachsicht.